Warum zur Rückbildung fragt ihr euch?
Eine Schwangerschaft hinterlässt immer Spuren.
Hormonell lief dein System gerade auf Achterbahnfahrt, deine Organe wurden auseinandergedrängt und vor allem dein Beckenboden musste einiges an Gewicht tragen. Ein Rückbildungskurs macht wirklich Sinn.
Überlastungen und fehlendes Training des Beckenbodens werden oftmals lange Zeit vom Körper kompensiert und von anderen Muskelschichten aufgefangen. Ein Rückbildungskurs bewirkt körperliche und emotionale Stärke - fehlt diese Stabilität, können auch in späteren Jahren Beckenboden-Probleme entstehen.
Gute Rückbildungsgymnastik konzentriert sich nicht nur auf den Beckenboden, sondern auf die gesamte Körpermuskulatur. Der Beckenboden trägt nämlich nicht nur deine Becken- und Bauchorgane, sondern hilft auch dabei, die Haltung von Wirbelsäule und Kopf zu stabilisieren und zu balancieren.
Noch eine kleine Anmerkung: Babys dürfen gern dabei sein, im Mittelpunkt des Kurses steht aber ihr.
Achtung - zwei verschiedene Hebammen:
Link zum Buchungssystem
Details:
Dauer: 8 Wochen
Kursstunde: 7 x 90 Min. plus 1 x 60 Minuten
Kosten: 100,- Euro
Bei gesetzlich Versicherten kostet der Kurs 80,- €, die von Mila mit der Krankenkasse abgerechnet werden plus 20,- € Selbstbeitrag für Tee und Videos zum Nachholen.
Bei vollständiger Kursteilnahme erhält die Teilnehmerin zurück, versäumte Termine kosten 12,- €, die von der Hinterlegung abgezogen werden.
Privat: die privaten Krankenkassen erstatten in der Regel den Betrag von 159,20 €. Privatversicherte zahlen bitte mit der Anmeldung den Kursbeitrag und bekommen nach Kursabschluß eine Rechnung, die sie bei der Privatenkrankenkasse, bzw. Beihilfe einreichen und erstattet bekommen.
Link zum Buchungssystem
Details:
Dauer: 8 Wochen
Kursstunde: 8 x 75 Minuten
Kosten: 0,- bis 30,- Euro
Die Kursgebühr wird direkt nach dem Rückbildungskurs mit eurer Krankenkasse abgerech-net. Die Kosten für nicht teilgenommene Stunden sind privat zu bezahlen (9,95 Euro/ 60 Minuten).
Ihr erhaltet dafür im Anschluss eine gesonderte Rechnung. Frauen die privat versichert sind wird maximal der 2,0 fache Satz (Hebammengebührenordnung Berlin) berechnet.
Präsenz - Dienstag, 20. Juni 2023, 10:15 - 11:45, (Mila) --> digitale Anmeldung
Präsenz - Donnerstag, 06. Juli 2023, 09:30 - 11:00, (Mila) --> digitale Anmeldung
HYBRID - Dienstag, 11. Juli 2023, 12:00 - 13:15 Uhr (Marie) --> digitale Anmeldung
HYBRID - Mittwoch, 12. Juli 2023, 17:30 - 18:45 Uhr (Marie) --> digitale Anmeldung
HYBRID - Dienstag, 04. Oktober 2023, 11:00 - 12:15 Uhr (Marie) --> digitale Anmeldung
HYBRID - Mittwoch, 10. Juli 2023, 17:30 - 18:45 Uhr (Marie) --> digitale Anmeldung
HYBRID - Dienstag, 05. Dezember 2023, 11:00 - 12:15 Uhr (Marie) --> digitale Anmeldung
HYBRID - Mittwoch, 29. November 2023, 17:30 - 18:45 Uhr (Marie) --> digitale Anmeldung