mit Iris Steger
In dieser praxisorientierten Weiterbildung steht die Frage im Mittelpunkt:
Wie können wir Eltern kompetent und souverän beraten, wenn es um das Tragen ihrer Kinder geht?
Oftmals erkennen wir intuitiv, wenn etwas nicht "richtig aussieht".
Genau hier setzt dieser Workshop an. Es geht darum, Trage-Fehler konkret zu benennen und gezielte Empfehlungen auszusprechen.
Typische Situationen aus eurem Berufsalltag:
- Baby sitzt "komisch" im Tuch, ihr wisst aber nicht, wo genau der Fehler liegt
- Baby hat/hatte Blockaden und ihr wisst nicht (ganz genau), ob oder wie es weiterhin getragen werden darf
- Baby weint/schreit beim Tragen und ihr könnt nicht einschätzen, warum
- Mutter hat heftige Rückenschmerzen durchs Tragen bekommen und ihr wisst nicht, ob es am Tragen liegt
- Mutter hat physiologische Herausforderungen (z.B. Kaiserschnitt oder Senkungsproblematik) - darf man dann Tragen??
- Eltern stellen während einer Behandlung die Frage bzgl. einer bestimmten Tragehilfe oder Bindeweise und ihr würdet gerne selbtsbewusst und souverän Auskunft geben
Theorie:
- Körperdynamik & Physiologie von Babys
- Trends und Präferenzen bei Tragehilfen
- Bindungsförderung durchs Tragen
- Ergonomie und Komfort
- Schmerzfrei Tragen
- Fehleranalyse
Praxis:
- Trends und Präferenzen bei Tragehilfen, womit tragen Eltern heute?
- Tragehilfen - welche gibt es & welche benutzen Eltern am häufigsten?
- Funktionsweise von Tragehilfen
- Ergonomie & Komfort --> Tragen kann echt bequem sein!
Durch diesen Intensiv-Workshop könnt ihr kompetent und gezielt auf individuelle Anliegen eingehen, Eltern effektiv bei Tragefragen beraten und maßgeschneiderte Ratschläge geben.
Nächste Termine:
Samstag, 07. Oktober 2023, 09:30 Uhr
Dauer: 5 Stunden (inklusive Pausen)
Teilnehmer: maximal 6 Personen
Kosten: 180,- Euro
Seminarleitung: Iris Steger
Anmeldung: per Mail an hallo@mohnblume-berlin.de
Jede*r Teilnehmer*in bekommt ein umfassendes Handout inklusive Merkblatt für Eltern zum Trage1x1.